Brückenschlag im Wildpark

Verein möchte die Teile beidseits der Bahnlinie verbinden / Projekt könnte bis 2012 verwirklicht werden Von Erhart Hohenstein aus PNN Wildpark – Der in Ost und West zweigeteilte Wildpark wird wiedervereinigt. Beide Teile, die ab 1957 durch den Bau der Bahnstrecke des Berliner Außenrings entstanden waren, sollen durch eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer verbunden werden. Gestern stellte der Verein Wildpark durch seinen Vorstand Olaf Riecke das Vorhaben im Hotel Bayrisches Haus vor, von dem es ebenso unterstützt wird wie…

weiterlesen →

Broschüre über den Wildpark

Aus Märkische Allgemeine | 07.10.2005 Der Wildpark e.V. hat eine neue Broschüre herausgegeben. Der 32-seitige farbige Wildparkführer ist Nahfolger der mittlerweile vergriffenen Broschüre von 1999 über den Lennéschen Park. Beide Hefte wurden von dem Potsdamer Autor Adolf Kaschube verfasst.

weiterlesen →

Bronzehirsche kehren zurück

Aus MAZ | 27.03.2006 Wildparkverein initiierte mit Hilfe zahlreicher Sponsoren die Restaurierung Die Postamente stehen, nun kommen auch die Hirsche. Am 30. März, 15 Uhr, werden sie am Forsthaus Sanssouci-Tor Am Wildpark 1 feierlich enthüllt, wie Bernd Rosenkranz, Vorsitzender des Wildpark e.V., mitteilt. Seit der Gestaltung des Wildparks durch Lenné und Persius waren die beiden von Christian Daniel Rauch (1777- 1857) geschaffenen Bronzen ein wesentliches künstlerisches Element dieses Jagdgebietes. 1945 waren sie durch die Rote Armee beschlagnahmt und im Wünsdorfer…

weiterlesen →

Bronzehirsche enthüllt

Tierskulpturen von Christian Daniel Rauch wurden gestern am Eingang Sanssouci-Tor aufgestellt Aus PNN | 31.03.2006 Wildpark – Seit gestern wird der Eingang zu Tierklinik und Tierheim, dem ehemaligen Forsthaus Sanssouci-Tor, von zwei prachtvollen Bronzehirschen flankiert. Der von Bernd Rosenkranz geleitete Wildpark e.V. hatte sich mit der Bürgerinitiave Forststraße unter Albrecht Söllner zusammengetan, um durch die beiden Tierskulpturen diesen Bereich städtebaulich aufzuwerten und gleichzeitig auf den Mitte des 19. Jahrhunderts durch Peter Joseph Lenné gestalteten Wildpark hinzuweisen. Dieser soll wieder zu…

weiterlesen →
Bronze-Hirsche Foto: Joachim Liebe

Bronze-Hirsche gut geschützt

Skulpturen Rauchs am Wildpark aufgestellt mit Alarmanlage und Kamera MAZ | 31.03.2006 PEER STRAUBE WILDPARK Majestätisch blickend, die Häupter von kapitalen Geweihen gekrönt, wachen sie nun wieder über den Eingang zum Wildpark. Gestern Nachmittag wurden die beiden von Christian Daniel Rauch geschaffenen Bronze-Hirsche auf ihren neuen gelben Ziegelsockeln feierlich enthüllt. Trotz strömenden Regens waren rund 70 Neugierige zum Forsthaus Sanssouci-Tor gekommen, um der Zeremonie beizuwohnen. 100 Jahre lang, von 1845 bis 1945, zierte das metallene Wild den Eingang am Forsthaus…

weiterlesen →

Blockade

Aus Märkische Allgemeine | 10.10.2005 VOLKER OELSCHLÄGER Eine Brücke soll Wildpark Nordost und Wildpark Südwest verbinden, um Spaziergängern, Radlern und Waldgetier die gefahrenfreie Passage der Eisenbahntrasse zu ermöglichen. Das klingt verschroben, ist es aber nicht. Einerseits passt es in die für Radler erfreuliche Mode, dass immer mehr Natur mit asphaltierten Fahrradstraßen erschlossen wird. Bekräftigung ist der Umstand, dass es nicht um Erschließung, sondern um Rückgewinnung geht. Die Auftrennung des von Lenné gestalteten Waldstücks ist eine Folge der deutschen Teilung. Die…

weiterlesen →

Bis Mitte 2004 soll abgestimmtes Verkehrskonzept für die Region vorliegen

Aus Märkische Allgemeine | 17.03.2004 Platzeck schreibt Trassengegnern B.-REHBRÜCKE Bis Mitte 2004 soll ein zwischen Potsdam und Potsdam-Mittelmark abgestimmtes Verkehrskonzept vorliegen. Davon geht Ministerpräsident Matthias Platzeck aus. Derzeit werde geprüft, „ob beide Konzepte zueinander passen und gemeinsam ausreichen, das Raumordnungsverfahren auf dieser Grundlage abzuschließen“, so Platzeck in einem Schreiben an die Initiative „Bürger für Bergholz-Rehbrücke“, deren Sprecher Rainer vom Lehn sich im Dezember 2003 an ihn gewandt hatte. Wie es in dem Brief weiter heißt, wird das abgestimmte Konzept Grundlage…

weiterlesen →

Autobrücke über den Templiner See entzweit Potsdam

Aus Der Tagesspiegel | 06.05.2004 Gestern nahm der Bundestagsausschuss das Projekt in den Verkehrswegeplan auf. Doch Kritiker befürchten massive Umweltschäden Aus Der Tagesspiegel | 06.05.2004 Von Michael ErbachVon Michael Mara und Thorsten Metzner Potsdam /Berlin. Für die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten, die über den Erhalt der zum Unesco-Welterbe gehörenden Potsdamer Kulturlandschaft zu wachen hat, ist das Projekt „problematisch“. Auch Bürgerinitiativen und Umweltverbände laufen dagegen Sturm. Die Rede ist von einer dritten Havelbrücke südlich der Potsdamer Innenstadt. Sie soll die…

weiterlesen →

Auszeichnung vor allem für die Anderen

Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 07.04.2004 Landtagspräsident Knoblich zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes und seinem Eintrag ins Goldene Buch von Schwielowsee Landtagspräsident Herbert Knoblich (SPD) wurde kürzlich das „Große Verdienstkreuz mit Stern“ verliehen. Heute trägt sich der Caputher in das Goldene Buch der Gemeinde Schwielowsee ein. Entscheidend für das Bundeverdienstkreuz war Knoblichs ehrenamtliches Engagement. Seine Ehrenämter füllen eine ganze Computerdatei. So ist er seit Jahren Präsident der Europäischen Bewegung Brandenburg und Vorsitzender der Europäischen Staatsbürger-Akademie (ESTA). Nicht zuletzt geht die Gründung…

weiterlesen →
Wildpark e.V.

Die denkmalgerechte Erhaltung und Pflege des Wildparks in Anlehnung an die Lenné’sche Vorstellungen zum “königlichen Wald”.

die neuesten Beiträge